NOTARZT 2000; 16(2): 65-71
DOI: 10.1055/s-2000-158
ORIGINALIA
Originalia
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

40 Jahre außerklinische ärztliche Ersthilfe durch Anästhesisten - das Magdeburger Modell

W. Röse
  • Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Umsetzung einer alten chirurgischen Forderung, Schwerverletzten bereits am Unfallort und während des Transports in das Krankenhaus sachgerechte Ersthilfe angedeihen zu lassen, ist in Deutschland erst lange nach Beendigung des 2. Weltkrieges erfolgt. Zwischen 1957 und 1960 wurden die ersten arztbesetzten Notfallrettungsfahrzeuge in Heidelberg, Köln, Gummersbach und Magdeburg in Dienst gestellt. Dabei zeigte sich bald, dass organisierte ärztliche Ersthilfe nicht nur für Unfall-, sondern jeglichen Notfallpatienten erforderlich ist. Das Magdeburger Modell mit nahezu ausschließlich anästhesiologischer Arztbesetzung hat sich in vier Jahrzehnten bewährt. Zwischen 1960 und 2000 wurden hier mehr als 50 000 Einsätze registriert. Neben qualifizierter Krankenversorgung wurden auch universitäre Aufgaben wie die der notfallmedizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie der Forschung wahrgenommen.

40 years Prehospital Physician's First Aid by Anaesthetists - the Magdeburg Model

The realization of the ancient surgical demand that immediate care for the critically injured has to be performed already at the accident scene and during transportation to the hospital started in Germany rather late after World War II. From 1957 - 1960 the first physician staffed ambulances were organized in Heidelberg, Köln, Gummersbach and Magdeburg. Very soon it could be demonstrated that organized prehospital first aid performed by physicians is not only necessary for the injured but also for any other critical ill patient. Within the last 40 years the Magdeburg Model with a nearly 100 % coverage by anaesthetists has been proven to be very effective. From 1960 - 2000 more than 50 000 emergency calls were registered. Beside qualified medical care university-related tasks in education as well as in research could be realized.

Literatur

OMR Prof. Dr. med. W. Röse

Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie der Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg